Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Unter Achtung Ihres Rechts auf Privatsphäre und im Verständnis der großen Bedeutung des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten kümmern wir uns um deren Sicherheit in Übereinstimmung mit den allgemein geltenden Gesetzen, die physische und technische Sicherheit verwenden.
§1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
Der Administrator Ihrer personenbezogenen Daten ist:
POZA Zakład Krawiecki Bożena Pozauć
Adresse: ul. Kuszników 7, 80-175 Danzig
NIP 5830269768 REGON 190659705.
Um den in unserem Unternehmen für den Schutz personenbezogener Daten Verantwortlichen zu kontaktieren, schreiben Sie eine E-Mail an folgende Adresse: sklep@poza.pl oder an die Adresse POZA Zakład Krawiecki Bożena Pozauć, Kuszników 7 80-175 Gdańsk
§2 WELCHE DATEN VERARBEITEN WIR UND ZU WELCHEM ZWECK
Wir beschränken die Erhebung und Verwendung von Kundendaten auf das Minimum, das zur Erbringung von Dienstleistungen auf hohem Niveau erforderlich ist. Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns in den auf unserer Website verfügbaren Formularen zur Verfügung stellen, dies sind Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Lieferadresse, Rechnungsdaten, Telefonnummer sowie bei anderen Zahlungen als "Nachnahme" Daten über Ihr Bankkonto oder Ihre Kreditkartennummer. Wir verarbeiten auch Daten, die Sie beim Besuch unserer Website hinterlassen, wie z.B. Ihre IP-Nummer – die so erhobenen Informationen werden nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt. Wir verwenden Cookies auf der Website.
Je nach Zweck der Datenverarbeitung und deren Kategorie sind die Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns wie folgt:
Im Rahmen der Registrierung des Kontos durch den Kunden und der Ausführung von Bestellungen im Online-Shop poza.pl die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten die Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, d.h. diese Verarbeitung ist für die Vertragserfüllung erforderlich.
Auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die durch die Anmeldung zum Newsletter durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse im Newsletter-Fenster oder die Auswahl dieser Option bei der Registrierung zum Ausdruck gebracht wurde, verarbeiten wir zu diesem Zweck Ihre E-Mail-Adresse. (Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wir können Ihre Daten auch verarbeiten, um Ansprüche geltend zu machen, zu untersuchen oder abzuwehren, was unser berechtigtes Interesse ist (Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Bei der Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder Telefon bitten wir Sie, uns Ihre sonstigen personenbezogenen Daten (insbesondere sensible Daten) poza Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. im Falle einer Bestellung - Lieferadresse, Rechnungsdaten - nicht zur Verfügung zu stellen.
Wir können Ihre Daten verarbeiten, um die uns gesetzlich auferlegte Verpflichtung zu erfüllen, z. B. für buchhalterische und steuerliche Zwecke. ( Grundlage aus Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
§3 ZEITRAUM, IN DEM WIR IHRE DATEN VERARBEITEN
Sie können jede Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten, die Sie uns erteilen, jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns vor dem Widerruf der Einwilligung wird jedoch nicht berührt. Wir verarbeiten die verarbeiteten Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung bis zu deren Widerruf.
Ihre Daten, die wir auf der Grundlage des von Ihnen mit uns geschlossenen Vertrages verarbeiten, verarbeiten wir für die Verjährungsfrist etwaiger Ansprüche aus diesem Vertrag erhöht um ein Jahr im Zusammenhang mit der Möglichkeit einer Situation, in der Sie kurz vor Ablauf der Verjährungsfrist einen Anspruch geltend machen und Ihre Anfrage verspätet an uns übermittelt werden kann.
Wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage einer uns gesetzlich auferlegten Verpflichtung verarbeiten, verarbeiten wir sie für den in diesen Bestimmungen festgelegten Zeitraum.
Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten, verarbeiten wir diese bis zu deren Einstellung oder bis Sie Widerspruch einlegen, wenn Ihnen ein solcher Widerspruch nach dem Gesetz zusteht.
Die Bereitstellung Ihrer Daten zu Marketingzwecken ist freiwillig. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung nicht erteilen, wenn dies erforderlich ist, werden Ihre Daten nicht zu diesem Zweck verarbeitet.
Die Angabe Ihrer Daten zur Registrierung und Nutzung des Kontos und die Aufgabe einer Bestellung ist freiwillig, wenn Sie sie jedoch nicht zur Verfügung stellen, können die Dienstleistungen nicht erbracht werden.
§4 DATENEMPFÄNGER
Personenbezogene Daten, die Sie in den auf unserer Website verfügbaren Formularen angeben, stehen Unbefugten nicht zur Verfügung. Sie können nur von von uns autorisierten Personen verarbeitet werden. Ihre Daten können vom Administrator an Stellen anvertraut werden, die Daten verarbeiten, wie zum Beispiel: ein Unternehmen, das einen Online-Shop betreibt, Transportunternehmen, Hosting-Unternehmen, IT-Dienstleister, ein Buchhaltungsunternehmen, ein Inkassounternehmen, eine Bank. Ihre Daten können auch m.in Strafverfolgungsbehörden, Gerichte, öffentliche Verwaltungsbehörden übermittelt werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
§5 IHRE RECHTE
Im Rahmen des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte auf die in § 1 dieses Dokuments angegebene Methode. Wir behalten uns das Recht vor, zu überprüfen, ob Sie die betroffene Person sind.
Diese Rechte sind nicht absolut, was bedeutet, dass wir in einigen Situationen legitimerweise die Ausübung verweigern können.
§6 ÜBERMITTLUNG IN DRITTLÄNDER
Wir werden Ihre Daten nicht in Drittländer übermitteln.
§7 AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Wir möchten Sie auch darüber informieren, dass wir keine automatisierte Entscheidungsfindung treffen, auch nicht auf der Grundlage von Profiling.
§8 COOKIES
So blockieren Sie Cookies in Ihrem Browser:
Um Cookies in Google Chrome zu deaktivieren, gehen Sie zum Menü in der oberen rechten Ecke und wählen Sie dort "Einstellungen". Wählen Sie dann die Einstellungen: "Erweitert" und im Datenschutz- und Sicherheitsbereich "Inhaltseinstellungen" aus und führen Sie dort die entsprechende Aktion durch. https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=pl&hlrm=en
Wählen Sie im Internet Explorer die Schaltfläche Extras und dann "Internetoptionen". Wählen Sie im nächsten Schritt "Datenschutz" und bewegen Sie dort unter "Einstellungen" den Schieberegler, um alle Cookies an die höchste Stelle zu blockieren.
Wählen Sie in Opera "Einstellungen", dann "Einstellungen", dann "Erweitert", dann "Cookies". Wählen Sie den gewünschten Befehl aus.
Wählen Sie in Safari "Einstellungen", dann "Einstellungen" und dann "Datenschutz". Wählen Sie im Abschnitt Cookies blockieren die entsprechende Option aus.
So blockieren Sie Cookies in Firefox https://support.mozilla.org/pl/kb/blokowanie-ciasteczek
Melden Sie sich an, um Informationen über neue Produkte in unserem Shop zu erhalten.